1. Einleitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung von Microsoft Teams. Microsoft Teams ist eine Kommunikationsplattform der Microsoft Corporation, die Videokonferenzen, Online-Meetings und Chat-Funktionen ermöglicht.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung von Microsoft Teams ist:
Steuerbüro Jens Wunderlich
Dipl.-Kfm. (FH) Jens Wunderlich
Steuerberater
Schreinerstraße 9
D-10247 Berlin
Telefon: +49 30 - 364 669 55
Telefax: +49 30 - 364 669 59
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Nutzung von Microsoft Teams erfolgt zum Zweck der Durchführung von Videokonferenzen, Online-Meetings und zur internen Kommunikation.
4. Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Nutzung von Microsoft Teams werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
- Benutzerdaten: Name, E-Mail-Adresse, Profilbild (falls vorhanden), Spracheinstellungen
- Meeting-Daten: Datum, Uhrzeit, Dauer, Teilnehmer
- Kommunikationsdaten: Inhalte von Chats, geteilte Dateien, Audio- und Videoaufnahmen (falls aktiviert)
- Technische Daten: IP-Adresse, Geräteinformationen, Verbindungsdaten
5. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in einer effizienten und sicheren Kommunikation.
6. Übermittlung an Dritte
Microsoft Teams wird von der Microsoft Corporation bereitgestellt:
Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA
Microsoft verarbeitet Daten unter Umständen auch in Drittstaaten. Dabei gewährleistet Microsoft ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Chats, Dateien und Meeting-Aufzeichnungen werden nach der jeweiligen Sitzung gemäß den internen Richtlinien gelöscht.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
- Die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 16 und 17 DSGVO).
- Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
- Der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).
- Eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).